Studien- und Berufsorientierung
Abi – und dann?
Viele Abiturienten haben kein Berufs- oder Studienziel vor Augen, viele Studenten verlassen die Universität ohne Abschluss und viele Auszubildende brechen ihre Lehre ab – die Orientierung bei der Berufswahl und beim Berufseinstieg ist offensichtlich schwieriger geworden. Andererseits können in Deutschland viele Stellen für qualifizierte Hochschul- und Fachhochschulabsolventen nicht besetzt werden.
Um dieser unbefriedigenden Situation entgegenzuwirken, gibt die Schule im Laufe des 12. und 13. Schuljahrs (Qualifikationsphase) den Schülern des beruflichen Gymnasiums die Möglichkeit, verschiedene Veranstaltungen zu besuchen, die ihre persönliche Studien- und Berufsorientierung unterstützen sollen.
September
Berufsbildungsmesse zuletzt in der Willi-Thielmann-Halle in Sechshelden, auch für die Jahrgangsstufen 12 und 13.
Oktober (Herbstferien) und März/April (Osterferien)
Schüler des Beruflichen Gymnasiums sowie der Assistenenberufe mit dem Ziel des Erwerbs der Fachhochschulreife können in den Herbst- und in den Osterferien an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Rahmen von Studium-Plus-Frühstarter-Modulen teilnehmen und ein Zertifikat erwerben. Diese(s) wird/werden bei einem späteren Studium an der THM anerkannt.
November
Mitglieder des Rotary Clubs berichten über ihr Studium und ihre Karriere für die Schüler der Jahrgangsstufe 13. Im Schuljahr 2015/16 werden die Jahrgangsstufen 12 und 13 informiert. Ab dem Schuljahr 2016/17 wird dann die Jahrgangsstufe 12 zu den Vorträgen des Rotary Clubs eingeladen.
Januar
Freistellung Jahrgangsstufe 12 für die beiden Hochschulinformationstage der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie der THM Mittelhessen. Eine individuelle Freitstellung für den Besuch eines Hochschulinformationstags an der Universität Siegen ist ebenfalls möglich.
Februar
Info-Veranstaltung zur Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit Wetzlar in unserer Schule für die Jahrgangsstufe 12.
Sonstige Informationsmöglichkeiten:
An dem Schwarzen Brett in dem Flur, der zu dem Seitenausgang zur Sporthalle führt, werden immer Informationsplakate verschiedener Universitäten und Fachhochschulen ausgehängt. In einem Regal in der Schülerbibliothek (Mediathek) liegen Broschüren und Flyer von Universitäten und Fachhochschulen zum Mitnehmen aus.
Die Tutoren erhalten über den Koordinator der Studien- und Berufsberatung Informationsmaterial von Hochschulen und Arbeitgebern, das sie in den Tutorenstunden an die Schüler weitergeben. Hier werden auch die Hochschulinformationstage vor- und nachbereitet.
Für Einzelfragen und auch Anregungen seitens der Schüler stehen Herr Stefan Müller als Koordinator und auch der Abteilungsleiter des beruflichen Gymnasiums Herr Dieter Müller gerne zur Verfügung.
Für alle Fragen zur Berufswahl steht Herr Ingmar Freischlad von der Arbeitsagentur an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat, von 08:15 bis 12:15 Uhr, in Raum 215, gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen und Kontaktdaten: