BG-Schüler auf den Spuren deutsch-deutscher Geschichte

[Montag, 24. Februar 2020 10:41]
BG-Schüler auf den Spuren deutsch-deutscher Geschichte

Auch in diesem Jahr fuhren die Kurse der Jahrgangsstufe 13 des beruflichen Gymnasiums im Rahmen des Geschichtstages zu einer Exkursion ins Haus der Geschichte in Bonn.

Kurz vor den im März anstehenden schriftlichen Abiturprüfungen begaben sich die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung ihrer Kurslehrer Schiller, Kopp, Kusterer und Schalwat auf eine Zeitreise in die wechselvolle deutsch-deutsche Geschichte ab 1945 und erhielten so wertvolle Einblicke in die unterrichtlichen Schwerpunktthemen des Ost-West-Konfliktes und der Geschichte Deutschlands von der Teilung zur Einheit.

Während der Führung durch die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945“, wurden die Schüler anhand der ausgestellten Fotoreihen zunächst mit den Verbrechen des Holocaust konfrontiert, schlüpften in die Rolle von Bundestagsabgeordneten, indem sie über historische Gesetzesentwürfe im Nachbau des alten Bonner Plenarsaals entschieden, erholten sich an der Theke einer nachempfundenen Eisbar der 60er Jahre und konnten beim Durchqueren eines originalen Grenzkontrollpostens hautnah nachvollziehen, welche Kontroll- und Drohmittel dem autoritären DDR-Staatsapparat zu Verfügung standen.

Vor der Führung durch die Hauptausstellung nutzten viele Schüler die Zeit für einen Besuch der aktuellen Sonderausstellung „Very British“. In Zeiten des Brexits zeigte die Ausstellung den jungen Besuchern eindrucksvoll, wie Großbritannien nach dem zweiten Weltkrieg von einer Besatzungsmacht zum Verbündeten und kulturellen Vorbild Deutschlands wurde, aber auch, welche Schwierigkeiten nach Jahrzehnten der Feindschaft und des Konflikts überwunden werden mussten, um eine gemeinsame europäische Zukunft aufzubauen.

Die zahlreichen Angebote des Museums führten die angehenden Abiturienten so an die prägenden weltpolitischen Ereignisse der Zeit nach 1945 heran und ließ sie die soziale Lebenswelt und Alltagskultur der jungen Bundespolitik auf Ihrem Weg zur Wiedervereinigung eindrucksvoll nacherleben. Gerade auch vor dem Hintergrund des Gedenkens an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren, des anstehenden deutschen Jubiläums zu 30 Jahren Wiedervereinigung und des inzwischen formal vollzogenen Brexits konnte in einer direkten Auseinandersetzung mit den ausgestellten Objekten erlebt werden, wie bestimmte Strukturen und Prozesse, diese epochalen Ereignisse prägten und damit letztlich unsere Gegenwart formten.

Text und Bilder: Christian Kopp

Die Schüler stimmen über historische Gesetzesentwürfe ab.     Kleine Verschaufpause in der 60er-Jahre Eisbar.