Kaufmännische Schulen Dillenburg
Menü
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Aktuelle Projekte
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Sekretariat
    • Mediothek
    • Newsarchiv
    • Befragungen
  • Schulformen
    • Berufsschule
    • Berufsfachschule
      • Zielsetzung
      • Zugangsvoraussetzungen
      • Ausbildungsinhalte
      • Betriebspraktikum
      • Anmeldung
    • Fachhochschulreife / Assistentenausbildung
      • Zielsetzung
      • Zugangsvoraussetzung
      • Bürowirtschaft
      • Betriebspraktikum
      • Fachhochschulreife
      • Anmeldung
    • Berufliches Gymnasium
      • Zielsetzung
      • Zugangsvoraussetzung
      • Fachrichtungen/Schwerpunkte
        • Wirtschaft
        • Wirtschaft bilingual
        • Technische Informatik
        • Erziehungswissenschaft
      • Besonderheiten/Zusatzangebote
      • Ausbildungsinhalte
      • Fachhochschulreife
      • Anmeldung
    • Fachschule Wirtschaft
      • Zielsetzung
      • Zugangsvoraussetzungen
      • Organisation
      • Studieninhalte
      • Fachhochschulreife
      • Anmeldung
  • Zusatzangebote
    • Cambridge Certificates
    • Computerführerschein
      • Module
      • Gebühren
      • Lernmaterial / Inhalte
      • Ablauf/Prüfungen
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
      • Organisation
      • Prüfung + Gebühren
      • Anmeldung
      • Termine
    • KSDill-Speed-Dating
      • Infos für Schüler
      • Infos für Betriebe
      • Teilnehmende Betriebe
    • Nachhilfe KSDill inside
      • Organisatorisches Konzept
      • Betreuerinnen und Betreuer
      • Nachhilfeschülerinnen und -schüler
      • Kosten
    • Schnupperunterricht
    • Schüleraustausch
      • Zielsetzung
      • Betreuer/Kontaktpersonen
      • Erfahrungsberichte
      • Galerie
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Studien-, Ausbildungs- und Praktikumsplätze
    • Bachelor of Arts
      • Zielsetzung
    • Technik für Kaufleute
      • Organisation
      • Prüfung + Gebühren
      • Anmeldung
      • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Coaching Point
    • Trouble Line
    • Schulseelsorge
    • Verbindungslehrer
    • Prävention und Beratung
    • Ausbildungsbegleitung
    • Sozialpädagogische Beratung
  • Downloads
  • Termine
  • Kontakt

Kaufmännische Schulen Dillenburg
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Schulformen
  • Fachhochschulreife / Assistentenausbildung
  • Schulformen
  • Assistentenausbildung/ Zusatz FH-Reife

Assistentenausbildung

  • Zielsetzung
  • Zugangsvoraussetzung
  • Bürowirtschaft
  • Betriebspraktikum
  • Fachhochschulreife
  • Anmeldung

Ansprechpartnerin Sekretariat

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sabine Mathon
Sabine
Mathon
02771 8036-112
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Abteilungsleiter

Klaus Peter Mühl - Leiter der Abteilung 2
Klaus Peter
Mühl
02771-8036-117
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Links

Rahmenlehrpläne

Verordnungen

Downloads


pdf Flyer Fachhochschulreife / Assistenten

docx AnmeldeformularHBFS_2021.docx

pdf Uebersicht CISCO-Zertifikate

Fachhochschulreife / Assistentenausbildung

  • Zugangsvoraussetzung

    Die Aufnahme in die Zweijährige Höhere Berufsfachschule setzt einen mittleren Bildungsabschluss voraus, der nachgewiesen werden kann durch: ein Versetzungszeugnis nach Jahrgangsstufe 11 einer öffentl ...

    mehr erfahren...
  • Zielsetzung - Fachhochschulreife und Berufsabschluss

    Die Zweijährige Höhere Berufsfachschule für kaufmännische Assistentinnen und Assistenten führt zu einem schulischen Berufsabschluss. Sie vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die erfor ...

    mehr erfahren...
  • Bürowirtschaft/ Fachhochschulreife

    Ausbildungsinhalte Der Unterricht ist nach Pflicht- und Wahlbereich differenziert. Der Pflichtbereich umfasst den allgemeinen Bereich mit den Fächern Deutsch, Politik/Wirtschaft, Religion/Ethik, sowi ...

    mehr erfahren...
  • Betriebspraktikum

    Um eine engere Verzahnung von Theorie und Praxis zu erreichen nehmen die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule an einem Betriebspraktikum teil. Das Praktikum umfasst 160 ...

    mehr erfahren...
  • Fachhochschulreife (FH-Reife)

    Im Rahmen der Assistentenausbildung / Fachhochschulreife bieten wir eine breite Palette an Angeboten, die wir jetzt in die Ausbildung bzw. als Wahlpflichtangebot integriert haben. Neben der Fachhochs ...

    mehr erfahren...
  • Anmeldung

    Die Aufnahme ist spätestens bis 30. April bei den Kaufmännischen Schulen des Lahn-Dill-Kreises zu beantragen. Dem Aufnahmeantrag sind beizufügen: Lebenslauf und Schullaufbahn in tabellarischer Form d ...

    mehr erfahren...

Drucken Empfehlen

Schreiben Sie uns

Alle fett umrandeten Felder werden benötigt um eine Email zu senden.

Kaufmännische Schulen

des Lahn-Dill Kreises

Herwigstraße 34
35683 Dillenburg

Fon +49 (0) 2771 - 80 36 - 0
Fax  +49 (0) 2771 - 80 36 - 29

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anfahrt

Kooperationspartner & Auszeichnungen

  • IServ
  • Moodle
  • Speiseplan Schulbistro
  • Förderverein
  • IMeNS
  • Aktion BOB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Login
  • Logout

Schule

  • Leitbild
  • Aktuelle Projekte
  • Schulleitung
  • Kollegium
  • Schülervertretung
  • Elternvertretung
  • Sekretariat
  • Mediothek
  • Newsarchiv
  • Befragungen

Schulformen

  • Berufsschule
  • Berufsfachschule
  • Fachhochschulreife / Assistentenausbildung
  • Berufliches Gymnasium
  • Fachschule Wirtschaft

Zusatzangebote

  • Cambridge Certificates
  • Computerführerschein
  • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • KSDill-Speed-Dating
  • Nachhilfe KSDill inside
  • Schnupperunterricht
  • Schüleraustausch
  • Studien- und Berufsorientierung
  • Studien-, Ausbildungs- und Praktikumsplätze
  • Bachelor of Arts
  • Technik für Kaufleute

Beratung

  • Coaching Point
  • Trouble Line
  • Schulseelsorge
  • Verbindungslehrer
  • Prävention und Beratung
  • Ausbildungsbegleitung
  • Sozialpädagogische Beratung
nach oben

Suchwort